Larifari 
          präsentiert im Rahmen von "20 Jahre Larifari"
        
          
          Sa 29.12.2012 - Bocksaal Leutkirch / Konzert mit Stehtischen
          Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr
        VVK 16 Euro / Abendkasse 18 Euro / Larifari-Mitglieder 12 Euro
          1 Euro Nachlass mit SZ-Abo-Karte und für 
          Cineclub-Mitglieder  
          Karten "Online" mit Tischplatzreservierung über Larifari-ev@web.de
        NICK WOODLAND
          Noch immer der lässigste, beste und vielseitigste RhythmnBlues-Gitarrist 
          weit und breit. 
        Nick Woodland (Gitarren) - Tom Peschel (Bass) - Klaus Reichardt (Keyboard)
          Manfred Mildenberger (Schlagzeug) 
        Oscarpreisträger Harold Faltermeier, von dem u. a. die Musik zu 
          Top Gun und Rambo
          stammt und der auch die Musik von Künstlern wie den Doobie Brothers, 
          Jennifer Rush und
          den Pet Shop Boys produzierte, sagt von Nick Woodland, er sei ein 
          genialer Gitarrist.
          Schon in den 80er Jahren war Nick laut FAZ einer der gesuchtesten 
          Münchner Studiogitarristen.
          Er wurde von Giorgio Moroder engagiert, dem Produzenten, der u. a. mit 
          Donna
          Summer einen Nummer-Eins-Hit in der US-Hitparade hatte, und arbeitete 
          für The Clash und
          Margot Werner.
          
          Zu der Zeit, als die Rolling Stones einen Ersatzmann für Mick Taylor 
          suchten, trafen sie
          Nick im Musicland-Studio in München. Als hervorragender Gitarrist 
          hätte er das ohne weiteres
          machen können, und auch im Hinblick auf seinen Humor (immer noch 
          beste englische
          Art) sowie seine Trinksitten wäre er definitiv der richtige Mann 
          für diese Band gewesen. 
        
        In greifbarer Nähe der ersten internationalen Liga  jeder 
          andere Musiker wäre Kopf gestanden.
          Nick dagegen war schon immer frei von Ehrgeiz. Ruhm und großes 
          Geld interessieren
          ihn nicht, das Stargetue hat ihn schon immer angewidert. Als die Münchner 
          Studioszene in
          den 80er Jahren abhob, spielte er wieder live, u. a. für Marius 
          Müller-Westernhagen. 
          Für Westernhagen spielte er auf dessen Alben "Mit Pfefferminz 
          bin ich Dein Prinz"(1978), 
          "Sekt oder Selters" ((1980), "Stinker" (1981) und 
          "Geiler Is Schon" (1983) die Gitarren ein.
          Alles Produktionen zwischen Gold und Dreifach-Platin.
          Als es ihm dort zu bunt wurde, stieg er aus und spielte mit seinen Magnets.
          
          Anfang der 90er traf er Georg Ringsgwandl und spielte in seiner Band 
          und auf seinen Platten. 
          Er war der Gitarrist bei Tankstelle der Verdammten und Ludwig 
          II.  Die volle Wahrheit, 
          zwei immer ausverkauften Musiktheaterstücken an den Münchner 
          Kammerspielen, und später bei Prominentenball, das 
          2004/2005 am Residenztheater München aufgeführt wurde. 
          
          Darüber hinaus schrieb und spielte er die Musik zu Bruno Jonas 
          Kinofilm Wir
          Wunderkinder. Besonders geschätzt wird Nick nicht nur deshalb, 
          weil er technisch so versiert ist  
          das sind heute viele , sondern weil er zu den ganz wenigen Gitarristen 
          gehört, die ein eigener
          Ton auszeichnet. Man hört ihn unter Hunderten von Musikern 
          heraus, denn er hat einen
          ganz eigenen Stil.
          
          Inzwischen ist Nick Woodland eine Legende des europäischen Blues, 
          ein kraftvoller
          Blueser und kreativer Singer/Songwriter. Der Mann mit dunkler Brille, 
          dunkler Melone und
          britischem Akzent spielt bluesrockige Originals erster Güte. Und 
          noch immer gilt, was das
          MusikerMagazin einst schrieb: Wer auf Dave Edmunds, Ry Cooder 
          oder Stevie Ray Vaughan
          steht, wird von Nick Woodland voll bedient.
        
        Pressestimmen:
          Noch immer der lässigste, beste und vielseitigste RhythmnBlues-Gitarrist 
          weit und breit.
          Süddeutsche Zeitung
          
          Einer der Großen, ein brillanter Gitarrist.
          Neues Deutschland, Berlin
          
          Ein Meister der Blues-Gitarre.
          Passauer Neue Presse
          
          Sowieso einer der besten Bluesmusiker hierzulande.
          Südkurier, Ulm
          
          Woodland behandelt seine Gitarre, als wäre sie das zerbrechlichste 
          Gut überhaupt.
          Rhein-Neckar-Zeitung
          
          Ein begnadeter Gitarrist.
          Donaukurier, Ingolstadt
          
          Es ist ein Blues - zu dem Nick Woodlands Gitarre singt. Da gibt es keine 
          Hoffnung, keine Aussicht auf
          soziale Gerechtigkeit. Manchester, ach was! Georgia ist längst 
          überall. Es gibt nur die Schönheit, den
          Trost durch Woodlands Gitarre.
          Südkurier, Ulm
          
          Georg Ringsgwandl über Nick Woodland:
          Normalerweise spricht er nicht mehr als ein paar karge Sätze am 
          Tag. Was in ihm vorgeht,
          erfährt man viel besser, wenn er Gitarre spielt. Daraus hört 
          man alles, was ihn bewegt, seine
          Verzweiflung, seine Freude und seinen Witz.
        
        Auszeichnungen
          1996: Schwabinger Kunstpreis
          24. Februar 2001: AZ-Stern der Woche der Münchner Abendzeitung
        Diskographie
          Gift (Augsburg) - Gift - 1973
          Sahara (München) - Sunrise - 1974
          Sahara (München) - Rainbow Rider / Circles - 1974
          Nowy, Ralf - Nowy 2 - 1975
          Sahara (München) - For All The Clowns - 1975
          Sahara (München) - Flying Dancer / For All the Clowns - 1976
          Nick and the Magnets - Live (1986)
          Big Heart (1992)
          Live Fireworks (1996)
          The Current That Flows (2006)
          Cult Factory Vol. 1 - Authentic Heads (2008)
          Cult Factory Vol. 2 - The Goodburn Clearing House (2011)
        
        Links 
          http://www.nickwoodland.de
          http://de.wikipedia.org/wiki/Nick_Woodland
          Westernhagen/Woodland>>
          
        Vorverkauf
          Schnick-Schnack, Marktstrasse 9, 88299 Leutkirch, 
          Tel. 07561 / 914 017
          Stadtbuchhandlung, Memminger Strasse 2, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 
          / 906 034
          Touristinfo Leutkirch, Marktstr. 32, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 / 87154, 
          touristinfo@leutkirch.de 
        Tickets Online
          Per Mail an Larifari-ev@web.de können 
          Sie Eintrittskarten reservieren lassen.