Larifari 
          präsentiert im Rahmen von "20 Jahre Larifari"
        GRACHMUSIKOFF
          Die beste schwäbische Band der Welt
        Sa 24.03.2012 - Bocksaal Leutkirch
          Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
        VVK 15 Euro / Abendkasse 18 Euro / Larifari-Mitglieder 10 Euro
          1 Euro Nachlass mit SZ-Abo-Karte und für 
          Cineclub-Mitglieder  
          Karten "Online" mit Tischplatzreservierung über Larifari-ev@web.de
          
          Pressebericht>> 
          | Banner>> 
          | Fotos 
          zur Veranstaltung >> von Laszlo 
          Turcsanyi 
          
        
        Reaktionen zur Veranstaltung:
          
          Grachmusikoff waren richtig klasse. Tolle Veranstaltung.
          Vielen Dank dafür. Grüße Georg Hitzler
          
          Grachmusikoff war klasse....auch den 2 Ehepaaren hat es super
          gefallen. Drück Dir und Deiner ganzen Mannschaft die Daumen...viel 
          Erfolg,
          macht weiter so. Andi
        
          
 
          
        
          Grachmusikoff ist eine oberschwäbische Rockband, die im Sommer 
          1978 während einer Demonstration gegen die Jugendhausschließung 
          in Bad Schussenried entstanden ist. Erstes Lied war D' Marie hoggd dussa 
          ond bläred (Die Marie sitzt draußen und weint). Gründungsmitglieder 
          waren die Brüder Georg und Alex Köberlein sowie Hansi Fink. 
          Die Band nannte sich anfangs Igor, Boris und Nikita Grachmusikoff.
        1979 gründete Alex Köberlein die Band Schwoißfuaß, 
          die anfangs lediglich das Repertoire von Grachmusikoff übernahm, 
          dies aber auf rockige Art interpretierte. Innerhalb von zwei Jahren 
          wurde Schwoißfuaß in Baden-Württemberg recht erfolgreich, 
          wodurch das Projekt Grachmusikoff bis 1984 in den Hintergrund trat.
        Schwoißfuaß löste sich 1986 auf und ebenfalls 1986 
          erschien die Grachmusikoff-LP Dame oder Schwein, die im Unterschied 
          zu früheren Werken wesentlich hochdeutsche Texte hatte. Es gelang 
          in der Folge auch, ein Publikum außerhalb Baden-Württembergs 
          zu erreichen, allerdings nicht in dem Maße, wie sich das die Band 
          mit einem "Major-Vertrag" im Rücken erhofft hatte.
        1990 erschien die CD Im Musikantenstadl, die sich von allen bisherigen 
          Platten der Band am besten verkaufte. Seither ist etwa alle zwei Jahre 
          eine neue Platte der Band erschienen. In den letzten Jahren greift Grachmusikoff 
          auch auf Titel von Schwoißfuaß zurück.
        Quelle: Wikipedia
          
          Larifari feiert in 2012 seinen 20zigsten Geburtstag, da darf Grachmusikoff, 
          die beste schwäbische Band
          der Welt, natürlich nicht fehlen. Alex Köberlein füllte 
          mit seiner Band Schwoifuaß schon 1982 die
          Festhalle Leutkirch bis zum letzten Platz. Das Konzert wurde damals 
          von der Initiativgruppe Jugendhaus
          organisiert. Larifari-Boss Ralf Manthei war damals schon als Organisator 
          mit dabei, ganz nach dem 
          Grachmusikoff Motto "Too Old To Die Young" trifft man sich 
          in 2012 wieder in Sachen Blues, Blos'n Fun.
          
          Links 
          http://home.arcor.de/grachmusikoff/page/ 
          
          
        Vorverkauf
          Schnick-Schnack, Marktstrasse 9, 88299 Leutkirch, 
          Tel. 07561 / 914 017
          Stadtbuchhandlung, Memminger Strasse 2, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 
          / 906 034
          Touristinfo Leutkirch, Marktstr. 32, 88299 Leutkirch, Tel. 07561 / 87154, 
          touristinfo@leutkirch.de 
        Tickets Online
          Per Mail an Larifari-ev@web.de können 
          Sie Eintrittskarten und Tischplätze reservieren lassen.